Holzabdeckplane nach Maß
Witterungsbeständige Abdeckplanen für Holz
Sie suchen nach einer passenden Holzabdeckplane, um Ihr Brennholz im Winter und auch im Sommer vor Witterung und Nässe zu schützen? Dann sind Sie bei Planen Hauser genau richtig! Bei uns gibt es stabile PVC-Planen in unterschiedlichen Größen, die Ihr Brennholz garantiert vor allen möglichen Wettersituationen schützt und es trocken über den Winter kommen lässt.
Gerade bei der Lagerung von Holz oder Brennholz ist eine witterungsbeständiger Nässeschutz ausgesprochen wichtig, um Schädlinge und Schimmel zu vermeiden. Unsere Holzabdeckplanen bestehen aus einem hochwertigen, UV-beständigem und reißfesten PVC-Material, das für einen langlebigen Schutz Ihres Holzstapels garantiert. Eine stabile und wasserdichte Abdeckplane für Holz schützt das empfindliche Naturmaterial daher vor Wettereinflüssen wie starkem Regen, Schneefall oder Nässe, die durch Tau entsteht. Dadurch bewahrt die Abdeckplane Ihr Brennholz oder Bauholz vor aus Feuchtigkeit resultierendem Aufquellen und Schimmel.
Eigenschaften & Vorteile unserer PVC Holzabdeckplanen
- Wasserdicht
- UV-beständig
- Reißfest
- Witterungsbeständig
- Langlebig
- Schutz vor Schädlingsbefall
- Holzabdeckplane nach Maß
- Plane mit Ösen (auf Wunsch)
Sie möchten eine Holzabdeckplane nach Maß?
Kein Problem bei uns können Sie alle Abdeckplanen auf Ihre Wunschmaße anfertigen lassen. Selbstverständlich liefern wir alle Holz-Abdeckplanen auch mit Metall-Ösen auf Ösenabstand nach Wunsch, um eine optimale Montierung zu gewährleisten und den Schutz vor Nässe zu garantieren. Die schmale und lange Form der Holz-Abdeckplane eignet sich besonders gut zur Abdeckung jeglicher Brennholzstapel. Als Holzabdeckung empfehlen wir die Standard Plane, die einfarbige ECOLAC Plane oder als besonders wasserabweisend die JET901. Konfigurieren Sie jetzt Ihre Abdeckplane für Holz ganz nach Ihren Wünschen!
Tel: +49 (0) 74 24 / 70 33 890
Rufen Sie uns einfach an und erhalten Sie eine unverbindliche Auskunft zur perfekten Holzabdeckung
Wählen Sie Ihre Holzabdeckplane

Stardard Plane für Ihre Holzabdeckung
Die Allround Holzabdeckplane für fast jeden Einsatzzweck – In 13 Farben erhältlich. Mehr erfahren: PVC Gewebeplane

ECOLAC Holzabdeckplane
Günstige Alternative zur Standard Plane (recycelt) – Nur in der Farbe Grau erhältlich. Mehr erfahren: PVC Gewebeplane

LAC650SL - B1 Holzabdeckplane
Schwer entflammbare B1-Plane für Gefahrenbereiche – In 10 Farben erhältlich. Mehr erfahren: B1 Plane

JET901 - 900g/qm Holzabdeckplane
Günstige Alternative zur LAC900. Rückseite grau, rechte Seite weiß. Sie können im Konfigurator wählen, auf welcher Seite Sie den Saum verschweißt haben wollen. Mehr erfahren: 900 Gramm Plane
Brennholz abdecken – so wird’s gemacht!
Tipps & Tricks für deine Holzabdeckung
Brennholz richtig abdecken ist kein Meisterwerk, jedoch gibt es ein paar Punkte, auf die man beim Holzstapel abdecken achten sollte.
1) Anbringung der Abdeckplane
Die Holzabdeckplane sollte so angebracht werden, dass sie nicht direkt am Brennholz anliegt. Versuchen Sie dahingehend immer Platz zwischen dem Holz und der Plane zu lassen und decken Sie nie den gesamten Stapel von oben bis unten ab. Die Luft muss weiterhin zirkulieren können und durch den Holzstapel kommen, damit angesammeltes Kondenswasser abfließen kann.
2) Seitenabstand der Holzabdeckung
Die Holzabdeckplane soll den Stapel nur von oben schützen. Damit das Brennholz auch an den Seiten vor dem Regenwasser geschützt ist, wird die wasserfeste PVC Plane auf dem Holzstapel so ausgebreitet, dass sie ca. 15 bis 20 cm an den Seiten übersteht. Die Holzabdeckplane klappt an ihren überstehenden Enden automatisch nach unten. So wird das Regenwasser über die Plane abgeleitet, ohne das Holz an der Seite zu beschädigen.
3) Stabilisierung der Abdeckplane für Holz
Zur Stabilisierung der Holzabdeckplane empfiehlt es sich, die Plane von oben mit schweren Steinen oder Opferholz zu beschweren. Ist Ihnen das zu unsicher empfehlen wir Ihnen eine PVC Plane mit Ösen an den Seiten zu kaufen, damit sie seitlich mit Seilen abgespannt werden kann. So wird Ihnen durch die Holzabdeckplane ein optimaler Schutz gewährleistet. Bei dieser Variante sollte die Plane allerdings etwas weiter über dem Holzstapel hinausstehen.
4) Pfützenbildung auf der Holzabdeckplane vermeiden
Für alle die Angst haben, es könnte sich oben auf der Holzabdeckplane eine Pfütze bilden und die Plane würde auf Dauer undicht werden, können wir beruhigen. Unsere Abdeckplanen sind vollkommen wasserdicht, UV-beständig und reißfest. Wer Glück hat kann sogar nach einem Regentag den Vögeln zuschauen, wie sie in den kleinen Pfützen umherspringen.
Wer aber doch auf Nummer sicher gehen möchte und eine Pfützenbildung nicht toleriert, kann in die Mitte des Brennholzstapels unter die Abdeckplane ein Holzscheit hochkant aufstellen oder es zur Mitte hin mit weiteren Holzbalken erhöhen. Durch diese Erhöhung bekommt die Schutzplane eine zeltähnliche Form, so dass das Wasser ohne Probleme an den Seiten abfließen kann
Wer sein Brennholzstapel unter einer Überdachung lagert, ist vor Regenwasser geschützt und muss sich über die Trocknung des Holzes keine Gedanken machen. Sofern aber eine solche Überdachung nicht vorhanden ist und das Brennholz im Grünen, wie im Wald oder im Garten getrocknet werden muss, wird eine wasserdichte Abdeckplane für Ihr Holz empfohlen. Zuverlässige Holz-Abdeckplanen verhindern, dass Ihr Brennholz allmählich angegriffen und modrig wird. Darüber hinaus schützt die Holz-Abdeckplane je nach Art der Lagerung vor Verschmutzung durch Wind und Verwehungen. Wenn die Plane das Holz vollständig umschließt, kann außerdem einem Schädlingsbefall durch Ungeziefer vorgebeugt werden.
Ab jetzt ist Ihr Talent gefragt!
Sollten Sie noch grundlegende Fragen zur Brennholz Abdeckung oder unseren Planen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.